Hervorgehobener Beitrag

Herzlich Willkommen…

… auf der Homepage der Chorfamilie Beethoven Dernbach 1894 e.V.

Hier finden Sie alle Informationen rund um unseren Verein, wann wir proben und welche Termine wir planen.

CHORazón – ist unser gemischter Chor

Unser Repertoire ist facettenreich und umfasst Folklore, Schlager, Musicals, Pop, Rock, Gospels aber auch kirchliche Musik und vieles mehr. Musik und musikalische Experimente begeistern uns.

Unsere Chorprobe: Wir proben dienstags von 18:30 bis 20:00 Uhr, in der Gaststätte  Luda, Hauptstraße, in 56428 Dernbach.

Lesen Sie auch gerne die Geschichte von unserem Chor.

Unsere Homepage versuchen wir so aktuell wie möglich zu halten, sollten eventuell doch veraltete Informationen auf der Homepage sein, informieren Sie uns gerne, wir werden diese dann umgehend ändern.

Mitgliederversammlung am 11.03.2025

Am 11.03.2025 fand in der Gaststätte „Luda“ die diesjährige Jahreshauptversammlung der Chorfamilie Beethoven Dernbach 1894 e.V. statt. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Thomas Schlemmer, konnte, dank der fast vollzähligen Anwesenheit der aktiven Sängerinnen und Sänger des gemischten Chores „Chorazón“ sowie einzelner inaktiver Mitglieder, die Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung festgestellt werden.

Dem Totengedenken folgte ein Jahresrückblick durch die 2. Vorsitzende Roswitha Kästner. Nur wenige geplante Auftritte mussten aus Termingründen oder der Verhinderung zu vieler Sänger am jeweiligen Termin abgesagt werden, was sehr erfreulich ist. Dem Rückblick auf das Jahr 2024 folgte der Ausblick auf das Jahr 2025. Auch in diesem Jahr werden wieder Auftritte und Events anstehen. Bereits jetzt lädt die Chorfamilie Beethoven herzlich alle Dernbacher und natürlich auch alle auswärtigen Gäste zum Gesangsfest „Unter den Linden“ am 28.06. am Laurentiusplatz, dem 2. „CHORrywurst-Fest ohne Singsang“ am 27.09. am Sportlerheim und zum jährlichen Adventskonzert am 14.12. in der Klosterkirche ein!

In seinem Jahresbericht lobte Chorleiter Fabian Glück den Gemeinschaftssinn der Sängerinnen und Sänger sowie ihre Leistungsbereitschaft in den Proben. Gleichzeitig stellte er mit Bedauern fest, dass es in einem kleinen Chor, wie „Chorazón“ immer schade ist, wenn in Zeiten von Erkältungswellen u.ä. die Probenbeteiligung eher mäßig ist, was die Probenarbeit erschwert. Damit dies nicht so bleibt, geht an dieser Stelle noch einmal eine recht herzliche Einladung heraus an alle Interessierten an Gesang und Geselligkeit, zu unseren Proben dienstags um 18.30 Uhr in die Gaststätte Luda zu kommen. Wir freuen uns sehr über neue Sängerinnen und Sänger!

Nach dem Kassenbericht der Kassenwartin Sarah Holzhäuser folgten die Entlastung des Vorstandes sowie die Neuwahlen desselben. Mit einstimmigen Ergebnissen wurde der Vorstand durch folgende Mitglieder neu oder in neuer Funktion besetzt: Ricarda Köhler (1. Vorsitzende), Nicole Albert (2. Vorsitzende), Sarah Holzhäuser (1. Kassenwartin), Ruth Steffes (2. Kassenwartin), Katrin Wittayer-von Piotrovski (1. Schriftführerin), Rüdiger Michels (2. Schriftführer), Daniela Höwer, Silke Jankowitsch, Karl-Heinz Gilles, Thomas Schlemmer (alle Beisitzer) und Dominik Falkner sowie Marianne Michels (beide Kassenprüfung).

Die neue Vorsitzende Ricarda Köhler dankte in ihren Antrittsworten dem scheidenden Vorstand mit einem kleinen Präsent und schloss die Mitgliederversammlung mit einem kurzen Ausblick auf die anstehende Arbeit des neuen Vorstandes, für die wir dem neuen Team viel Freude und Gelingen wünschen.

Adventskonzert am 15. Dezember 2024

Alle Jahre wieder am 3. Advent bringen die Chorfamilie Beethoven und das Akkordeonorchester Da Capo die Dernbacher Gemeinde in Weihnachtsstimmung. Die Schwestern vom Kloster Maria Hilf stellten auch in diesem Jahr hierfür die Klosterkirche in Dernbach mit ihrer gemütlichen Atmosphäre zur Verfügung. Die Einstimmung auf das Konzert erfolgte durch die Lesung von Schönstatt Pater Elmar Busse.

Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden des Chors, Thomas Schlemmer, führte Katrin Wittayer-von Piotrovski humorvoll durch das abwechslungsreiche Programm und brachte mit ihren Einleitungen, Übergängen und Erklärungen zu den einzelnen Liedern das Publikum zum Schmunzeln, mitunter auch zum Nachdenken. Denn die Rednerin betonte, dass gerade in diesen Zeiten, mit Krieg und Unruhen in vielen Teilen der Weil, wichtig sei, sich auf die Traditionen und das Wesentliche zu besinnen und die Weihnachtszeit in Frieden und mit Freude im Herzen zu begehen.

Die musikalische Leitung des Chors erfolgte durch den Dirigenten Fabian Glück, der die Sängerinnen und Sänger souverän durch das Konzert führte. Benjamin Kästner begleitete die Lieder dezent und einfühlsam am Klavier. Besinnliche und fröhliche Lieder wechselten sich in den zwei Stunden ab und ließen die Alltagssorgen vom Publikum vergessen. Neben spanischen, lateinischen, englischen und schwedischen Liedern gab es auch klassische Lieder, wie „Maria durch ein Dornwald ging“ und „Lo, how a Rose/Es ist ein Ros entsprungen“. Carina Mohamadi und Silke Jankowitsch übernahmen hier den Duettpart. Bevor die Zuhörer den Weihnachtsklängen des Akkordeonverein „Da Capo“ lauschen durften, wurde noch eine Geschichte über das perfekte Herz von Ricarda Köhler vorgelesen.

Im zweiten Teil des Konzerts wurde es schwungvoll. Mit „Carol of the bells“ vom Chor und dem XX-mas Spezial“, sowie „Amazing Grace“ von Da Capo wurde die Gemeinde auf den fröhlichen Teil eingestimmt. Zum Abschluss des Konzertes brachten das Akkordeonorchester und der Chor das gemeinsam vorgetragene Lied „Feliz Navidad“. Hierbei sang und schwang das Publikum voller Begeisterung mit, und alle konnten dann ihre Sangeskünste in dem Lied „Tochter Zion“ unter Beweis stellen.

Im Abschluss klang der Abend noch gemütlich bei einem Glas Sekt oder einem Glühwein aus. Die Chorfamilie bedankt sich insbesondere bei den Schwestern vom Kloster Maria Hilf für die Zurverfügungstellung der Kirche und der Aula, ebenso natürlich beim Akkordeonverein Da Capo, Benjamin Kästner für die musikalische Begleitung und Fabian Glück für die Leitung. Dazu gab es zahlreiche Helfer, die eine solche Veranstaltung erst möglich machen, wie Sascha Adorf (Beleuchtung) und dem Frauentreff Dernbach e.V.

Wer sich dieses Jahr nicht durch die Chorfamilie Beethoven in Weihnachtsstimmung gebracht haben sollte, für den besteht auch im nächsten Jahr wieder die Möglichkeit am dritten Advent. Der Chor startet wieder mit den Proben am 07. Januar 2025 um 18.30 Uhr in der Gaststätte Luda in Dernbach und freut sich über jedes neue Mitglied.